Berliner Volksbank

Stand: 05.02.2025

Über die Berliner Volksbank

Die Berliner Volksbank wurde 1946 gegründet und ist heute mit mehr als 225.000 Mitgliedern eine der größten Genossenschaftsbanken in Deutschland. Seit mehr als 75 Jahren ist die Bank im Großraum Berlin und Brandenburg tätig und betreut sowohl Gewerbetreibende als auch Privatkunden. Die Bank will auf der einen Seite traditionell und persönlich bleiben, gleichzeitig aber auch modern und digital vorwärts gehen. Werte wie Verlässlichkeit, Zusammenhalt und Tatkraft stehen im Mittelpunkt. In der Region ist die Bank verfestigt und engagiert sich durch Spenden, Stiftungsarbeit, Sponsoring und den Social Day.

Die Volksbank in Berlin bietet hauptsächlich zwei Girokonten für Privatkunden an.

Das Berliner Volksbank Girokonto verlangt einen geringen monatlichen Grundpreis. Dafür sind alle Online-Überweisungen (auch in Echtzeit), eine Girocard und eine Classic Kreditkarte mit dabei. Bargeld gibt es gebührenfrei an allen Automaten der VR-Banken. Mitglieder können zum gleichen Preis auch das Girokonto Gold wählen und erhalten dann eine Kreditkarte Gold mit Versicherungspaket, weltweit kostenfreies Geldabheben und 8 % Bonus bei Reisebuchungen.

Das Berliner Volksbank Girokonto blauorange ist ab 0 Jahren bis zum 30. Geburtstag bedingungslos kostenlos. Das Konto lässt keine Wünsche offen. Alle Überweisungen sind inklusive, dazu gratis Girocard und goldene Kreditkarte, weltweit gebührenfrei Bargeld, kostenlose Bareinzahlungen, ein günstiger Dispozins und Guthabenverzinsung.

Als Teil der genossenschaftlichen Finanzgruppe profitiert die Berliner Volksbank auch von der hohen Bonitätseinschätzung und der Sicherheit der gesamten Gruppe. Die Berliner Volksbank ist der Sicherungseinrichtung des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken angeschlossen, in der alle angeschlossenen Institute solidarisch untereinander haften.

Bankinformationen

Einlagensicherung

Service


Ihre Kommentare zur Berliner Volksbank