Über die Skatbank
Als Direktbank-Ableger der genossenschaftlichen VR-Bank Altenburger Land gegründet, ist die Skatbank seit 2007 online. Auch wenn das Kerngeschäft der Bank im Geschäftskundenbereich liegt, gibt es Offerten für Privatkunden. Der ungewöhnliche Name entstammt einer regionalen Besonderheit. Die thüringische Stadt Altenburg ist für ihre Tradition rund um das Thema Spielkarten bekannt. Skatbank soll deshalb die regionale Herkunft als auch die bundesweite Erreichbarkeit symbolisieren.
Durch die Zugehörigkeit zur genossenschaftlichen Bankgruppe haben Kunden über das bundesweite BankCard-Servicenetz kostenlosen Zugang zu rund 19.000 Geldautomaten. In einem 2012 durchgeführten, bundesweiten Vergleichstest zu den Dispozinsen der Geldinstitute, wurde die Skatbank für ihre fairen Konditionen von der Stiftung Warentest ausgezeichnet. Das Skatbank TrumpfKonto wird kostenfrei mit Bankkarte und ohne Mindestgeldeingang angeboten. Guthaben werden ab einer Höhe von 1.500 Euro und bei regelmäßigem Geldeingang verzinst. Seit März 2015 gibt es zudem das Skatbank FlatKonto. Bei einem Gehaltseingang von mind. 1.250 Euro pro Monat betragen die Dispozinsen 0,00 %. Es kostet monatlich 7,50 Euro, bietet dafür aber auch kostenlose Buchungen, eine gratis Girocard und gebührenfreies Geldabheben an über 18.300 Automaten der VR-Banken.
Die Einlagen der Skatbank-Kunden sind über die Mitgliedschaft in der Sicherungseinrichtung des Bundesverbands der Volks- und Raiffeisenbanken (BVR) ohne Summenbegrenzung zu 100 Prozent abgesichert.
Bankinformationen
Einlagensicherung

Sie haben eine Frage zur Skatbank?
Hier eine Frage stellen