Targobank Basis-Konto
Stand: 07.05.2022
- kostenlos Bargeld an 3.000 CashPool Automaten
- beleglose Überweisungen gratis
- Prepaid Kreditkarte kostet extra
Was bietet das Targobank Basis-Konto?
Das Targobank Basiskonto hat eine Kontoführungsgebühr von 5,95 € pro Monat. Beleglose Überweisungen sind inklusive. Buchungen per Beleg oder Telefon kosten je 2,50 €. Mit der gratis Girocard heben Sie in Deutschland an 3.000 CashPool Automaten und im Ausland bei Partnerbanken gebührenfrei Bargeld ab. Eine Girocard mit Kontaktlosfunktion zum Bezahlen kostet 10,00 €. Bareinzahlungen sind in Filialen der Targobank gratis möglich. Die Visa Prepaid Kreditkarte gibt es für 30,00 € im Jahr.
Vorteile & Nachteile
- Girocard inklusive
- kostenlos Bargeld an 3.000 CashPool Automaten
- beleglose Überweisungen gratis
- Bareinzahlungen gebührenfrei in Filialen
- 5,95 € monatliche Grundgebühr
- Prepaid Kreditkarte kostet extra
Kontoführung
- beleglose Überweisung
- 0,00 €
- inklusive beleglose Überweisungen
- Keine Angabe
- beleghafte Überweisung
- 2,50 €
- inklusive beleghafte Überweisungen
- Keine Angabe
- Gutschrift einer Überweisung
- 0,00 €
- Dauerauftrag
- 0,00 €
- Lastschrift
- 0,00 €
- Ablehnung Ausführung Überweisung
- 1,88 €
- Ablehnung Einlösung Lastschrift
- 1,88 €
- Überweisung per Telefon
- 2,50 €
- Echtzeitüberweisung
- 0,60 €
- Bargeld einzahlen
- 0,00 € Geldscheine an Einzahlautomaten der Targobank und bis zu 100 Münzen am Schalter
- Anzahl Geldautomaten für kostenloses Abheben in Deutschland
- 3.000
- Geldautomatennetz
- CashPool: ca. 3.000 Geldautomaten
- kostenfrei Bargeld abheben
- mit Girocard an 3.000 CashPool Geldautomaten in Deutschland sowie an Automaten der Beobank in Belgien, des Crédit Mutuel und der CIC Bank in Frankreich sowie der Targobank in Spanien
- Bargeld abheben in EURO
- mit Girocard: 1,00 % mind. 5,95 € je Abhebung (kostenlos in Deutschland an 3.000 CashPool Automaten und an Geldautomaten der Beobank in Belgien, des Crédit Mutuel und der CIC Bank in Frankreich und der Targobank in Spanien); mit Kreditkarte: 3,95 €
- Bargeld abheben in Fremdwährung
- mit Girocard: 1,00 % mind. 5,95 € je Abhebung; mit Kreditkarte: 3,95 € + 1,85 % Auslandseinsatzentgelt
- zweite Girocard (debit)
- Keine Angabe
- zweite Standard Kreditkarte
- Keine Angabe
- verfügbare Kreditkartentypen
- kostenfrei bargeldlos bezahlen
- mit Girocard und Visa Prepaid Kreditkarte in allen €-Ländern
- bargeldlos bezahlen in EURO
- mit Girocard: 0,00 € ; mit Kreditkarte: 0,00 €
- bargeldlos bezahlen in Fremdwährung
- mit Girocard: 1,75 % mind. 1,50 € ; mit Kreditkarte: 1,85 %
- Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen bei Lotterien, Casinos, Wett- und sonstigen Anbietern von Spielen mit Geldeinsatz
- Keine Angabe
- kontaktlos Bezahlen mit Girocard
- Keine Angabe
- kontaktlos Bezahlen mit Kreditkarte
- Guthabenzinsen
- 0,00 %
- Details zu den Zinsen
- Das Verwahrentgelt wird nicht als prozentuale Negativzinsen, sondern als feste, gestaffelte, monatliche Gebühr bei Guthaben über 50.000 € berechnet:
über 50.000 € bis 75.000 € = 5 € im Monat
über 75.000 bis 100.000 € = 10 € im Monat
über 100.000 € bis 175.000 € = 20 € im Monat
über 175.000 bis 250.000 € = 50 € im Monat
über 250.000 € bis 350.000 € = 80 € im Monat
über 350.000 € bis 500.000 € = 130 € im Monat
über 500.000 € bis 650.000 € = 190 € im Monat
über 650.000 € bis 850.000 € = 260 € im Monat
über 850.000 € = 360 € im Monat - Bonus für Neukunden
- Keine Angabe
- Telefon
- 0211 - 900 20 222
- tel. Erreichbarkeit
- 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche
- Rückrufservice
- Telefonkosten
- Festnetz
- Telefon-Support
- Chat
- E-Mail-Adresse
- kontakt@targobank.de
- Kontowechselservice
- eigener Kontowechsel-Service oder gesetzliche Kontowechselhilfe
Weitere Angaben
- Art der Bank
- Bundesweite Filialbank, Direktbank
- Bankengruppe
- andere
- Besonderheit
- Tochtergesellschaft
- Hauptgeschäftssitz
- Inlandsbank
- Art des Girokontos
- Privatkonto, Basiskonto, Guthabenkonto
- Kontozugriff
- Online, Filiale, App, Telefon (Mitarbeiter), Telefon (Computer), Post
- TAN-Verfahren
- mTAN (mobilTAN, smsTAN), pushTAN, photoTAN (QR-TAN)
- Anzahl Filialen
- 333
- Kontoauszüge
- online, am Kontoauszugsdrucker, per Post
- weitere Infos zum Auszug
- Kosten per Post: 2,68 €
- Entgeltinformationen
- hier ansehen
FAQs zum Targobank Basis-Konto
Klicken Sie bitte zunächst auf den blauen „zum Angebot“ Button. Anschließend füllen Sie das PDF vollständig aus und drucken es aus. Danach gehen Sie damit zu einer Targobank Filiale in Ihrer Nähe. Vereinbaren Sie am besten vorher einen Beratungstermin.
Ihre Fragen und Kommentare zum Targobank Basis-Konto
Ich war vor 8 Wochen bevor ich einen Unfall hatte und dadurch nun gehbehindert bin, in Peine in einer Targobank Filiale und wollte ein Basis-/Bürgerkonto eröffnen, da ich seit Mitte des Jahres über kein Konto mehr verfüge. Ich habe den Antrag ausgefüllt und ausgedruckt und bin zur nächsten Filiale und wollte einen Termin für die Eröffnung des Kontos machen. Ich wurde nett und freundlich der Filiale verwiesen, mit den Worten, sowas machen wir nicht und gibt es nicht und die Bank/Filiale sei nicht verpflichtet, jedem Bürger ein Basiskonto zu geben. Ich wurde dann noch darauf hingewiesen, bitte in größere Städte wie Berlin oder Hamburg etc. zu fahren, und solle es da versuchen. Da ich leider über kein Auto und Führerschein verfüge, bleibt mir leider nur die Möglichkeit, vor Ort zu eröffnen.
Über das Verhalten der Filiale in Peine bin ich trotzdem nicht sehr erfreut. Ich möchte aber trotzdem Kunde der Bank werden, weil nicht jeder Mensch und Mitarbeiter gleich ist und ich mich gut aufgehoben fühle bei der Bank und auch aus dem Bekannten- und Freundeskreis mir ans Herz gelegt wurde, da hin zu gehen, da die auch sehr zufrieden sind mit ihren Konten.
Bitte um Hilfe, dass ich mein Basiskonto trotzdem erhalten kann.
Kontofinder-Team:
In Ihrer Situation haben Sie mehrere Optionen:
- Sie rufen bei der Targobank an und fragen nochmal nach, warum die Eröffnung des Basiskontos nicht möglich ist. Die Bank ist gesetzlich zur Eröffnung des Kontos verpflichtet und ist ebenfalls verpflichtet, Ihnen bei Ablehnung die Gründe mitzuteilen.
- Sie wenden sich an die BaFin (Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht). Es gibt ein Online-Beschwerdeformular und einen Antrag auf Durchführung eines Verwaltungsverfahrens. Die BaFin kann bei Erfolg die Kontoeröffnung bei der Targobank anordnen.
- Sie versuchen bei einer anderen Bank ein Basiskonto zu eröffnen. Auf der Tippseite zum Guthabenkonto sind einige Konten aufgelistet.