Über die VTB Bank
Die VTB Bank ist die deutsche Niederlassung der russischen VTB Gruppe. Diese wurde 1990 in Moskau gegründet und ist heute neben der Sberbank die größte Universalbank in Russland. Während die VTB Bank schon seit vierzig Jahren als Geschäftsbank in Deutschland tätig ist, wurde das Privatkundengeschäft über die VTB Direktbank mit Sitz in Frankfurt erst 2011 aufgenommen.
Die westeuropäischen Aktivitäten der Bank werden seit Ende 2017 nicht mehr in Wien, sondern ebenfalls in Frankfurt am Main gesteuert. Damit gehört die VTB Bank nun der Entschädigungseinrichtung deutscher Banken (EdB) an, so dass alle Einlagen bis 100.000 Euro pro Kunde geschützt sind.
Für ihre privaten Kunden offeriert die VTB Direktbank bislang hauptsächlich Anlage- und Sparkonten. Seit ihrem Start 2011 wurde das Produktangebot kontinuierlich durch Festgeldkonten mit verschiedenen Laufzeiten und individuellen Zinsauszahlungsrhythmen erweitert. So bietet die VTB Direktbank für sämtliche Festgeld-Laufzeiten jährliche oder monatliche Zinszahlungen an und kombiniert mit dem VTB Duo sogar die Vorzüge eines Tages- und Festgeldkontos. Gegenüber dem Wettbewerb versucht sich die Bank durch bessere Konditionen, besseren Service und vor allem Schnelligkeit zu behaupten. In einer im Sommer 2012 durchgeführten Studie lag die VTB Direktbank in diesem Punkt klar an der Spitze. Während die Konkurrenz im Durchschnitt acht Tage zur Eröffnung eines Tagesgeldkontos benötigte, gelang dies der VTB Bank in zwei Tagen.
Die angebotenen Anlagekonten werden alle kostenlos geführt. Für die Eröffnung vom VTB Tagesgeld sind keine Mindesteinzahlungen nötig. Ebenso wenig gibt es eine Maximalanlagesumme. Die Zinsen werden quartalsweise gutgeschrieben. Beim VTB Festgeld steht eine Vielzahl unterschiedlicher Laufzeiten zur Verfügung, von 31 bis zu 1079 Tagen oder von 3 Monaten bis zu 120 Monaten. Der Einstieg ist ab 500 Euro möglich. Eine Kombination beider Produkte ist das flexible Festgeldkonto VTB Duo. Ab 500 Euro kann eine Laufzeit von 12, 24 oder 36 Monaten gewählt werden. Der Zinssatz wird dann für die gesamte Zeit gewährt. Zwanzig Prozent des Kapitals sind aber jederzeit flexibel verfügbar.
Bankinformationen
Einlagensicherung

Service
Auszeichungen & Testsiege

Sie haben eine Frage zur VTB Bank?
Hier eine Frage stellen