DKB Festgeld
Stand: 09.11.2022
- verschiedene Laufzeiten zur Auswahl
- Ausnutzung des Zinseszins-Effekts
- niedrige Festgeldzinsen
Was bietet das DKB Festgeld?
Das DKB Festzinskonto wird aktuell nicht angeboten. Es konnte für Laufzeiten von 1 bis 10 Jahren eröffnet werden. Die Mindestanlagesumme betrug 2.500 Euro. Es gab keinen Maximalanlagebetrag. Die Zinsgutschrift erfolgte vierteljährlich auf dem Festzinskonto und wurde am Ende der Laufzeit ausgezahlt. Die Einlagen bei der Deutschen Kreditbank sind durch den deutschen Einlagensicherungsfonds geschützt.
Derzeit kooperiert die DKB im Bereich der Festgeldanlage mit der Raisin GmbH, die das Finanzportal WeltSparen betreibt. Grundsätzlich ist für die Nutzung der Festgeldangebote bei WeltSparen ein Verrechnungskonto bei der Raisin Bank AG aus Frankfurt nötig. Die Einlagen auf dem Verrechnungskonto sind hier nach deutschen Recht abgesichert.
Wer sich für das DKB Festgeld interessiert und bei WeltSparen nach einem Anlagekonto sucht, beachte bitte, dass sich die jeweilige Einlagensicherung nach dem Land des Emittenten richtet. Die DKB schreibt auf ihrer Seite, bei den Partnerbanken handle es sich ausschließlich um Institute aus der EU und dem EWR. Wer mehr erfahren möchte findet weitere Informationen auf der Seite weltsparen.de.
Vorteile & Nachteile
- verschiedene Laufzeiten zur Auswahl
- Ausnutzung des Zinseszins-Effekts
- deutsche Einlagensicherung
- niedrige Festgeldzinsen
Service & Kontakt
- Telefon
- 030 - 120 30000
- tel. Erreichbarkeit
- 24 Stunden, 7 Tage die Woche
- Rückrufservice
- Telefonkosten
- Festnetz
- Telefon-Support
- Chat
- E-Mail-Adresse
- info@dkb.de
- Kontowechselservice
- automatisierter Kontowechselservice von Kooperationspartner finleap connect
Weitere Angaben
- Art der Bank
- Direktbank
- Bankengruppe
- andere
- Besonderheit
- Tochtergesellschaft
- Hauptgeschäftssitz
- Inlandsbank
- Art des Festgeldkontos
- Privatkonto
- Kontozugriff
- Online, Software
- TAN-Verfahren
- chipTAN (eTAN, smartTAN), pushTAN
- Anzahl Filialen
- keine
- Kontoauszüge
- online, per Post
- weitere Infos zum Auszug
- Kosten per Post: 1,00 € je Auszug