DKB Girokonto
Stand: 04.02.2025
- DKB Visa Debit-Kreditkarte kostenlos
- euroweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen
- 3,00 % bis 50.000 Euro bis Juni 2025
Was bietet das DKB Girokonto?
Das DKB Girokonto ist ein kostenloses Girokonto mit Mindestgeldeingang. Neukunden müssen monatlich mindestens 700 Euro Geldeingang nachweisen oder unter 28 Jahre alt sein, sonst werden 4,50 Euro Kontoführungsgebühren erhoben. Da es sich aber nicht um Gehaltseingang handelt, sind Eigenüberweisungen (Hin- und Her) nicht ausgeschlossen.
Alle Online-Buchungen und die VISA Debitkarte sind entgeltfrei enthalten. Die Nutzung von Apple Pay und Google Pay wird unterstützt. Bargeld abheben: euroweit kostenlos an VISA-Automaten. Bargeldlos bezahlen: euroweit kostenlos, in Fremdwährung 2,20 % des Umsatzes. Alle weiteren möglichen DKB Girokonto Kosten finden Sie unten auf dieser Seite.
Aktivkundenstatus: Kunden mit einem Geldeingang von insgesamt mind. 700,00 Euro im Monat (auch Teilbeträge möglich) gelten als Aktivkunden und erhalten weitere Vorteile: 1. Weltweit gebührenfrei Bargeld abheben und bargeldlos bezahlen mit der VISA Debitkarte, 2. ein Dispozins von derzeit 8,68 %, 3. Zinsrabatt beim DKB-Privatkredit, 4. Notfallpaket bei Kartenverlust (neue Karte, Bargeld)
Weitere Kontokarten: Eine DKB Girocard gibt es auf Wunsch für 0,99 Euro im Monat. Eine echte DKB VISA Kreditkarte mit Kreditrahmen erhalten Kunden mit guter Bonität optional für 2,49 Euro monatlich. Mit der echten Kreditkarte ist unabhängig vom Aktivkunden-Status weltweit kostenfreier Bargeldbezug gewährleistet.
Besonderheiten: Bei Barabhebungen gilt ein Mindestverfügungsbetrag in Höhe von 50,00 Euro. Der Geldeingang in Höhe von 700 Euro für den Aktivkundenstatus kann aus beliebig vielen Teilbeträgen bestehen. Es muss sich hier nicht zwingend um Gehaltszahlungen, Rente oder BAföG handeln.
Kontoeröffnung: Das DKB Konto eröffnen Sie entweder per PostIdent oder von Zuhause aus per Video-Ident + Personalausweis. Es gibt einen ordentlichen Kontowechselservice, der nach der Kontoeröffnung über das Online-Banking durchgeführt werden kann.
Als DKB Gemeinschaftskonto eröffnen hier mindestens zwei Kontoinhaber ein gutes Partnerkonto. Enthalten sind jeweils zwei VISA Debitkarten. Die DKB Bank wirbt mit einer Kontoeröffnung unter 10 Minuten.
Vorteile & Nachteile
- Kein Gehaltseingang nötig, nur Geldeingang gefordert
- DKB Visa Debit-Kreditkarte kostenlos
- euroweit kostenlos Bargeld abheben und bezahlen
- 3,00 % bis 50.000 Euro bis Juni 2025
- vollautomatischer Kontowechselservice
- als DKB Gemeinschaftskonto möglich
- Bargeld: Mindestverfügungsbetrag 50,00 Euro
- keine kostenlosen Bareinzahlungen
Kontoeröffnung
- Offline-Legitimation per PostIdent: PostIdent Coupon in Deutsche Post Filiale vorlegen
- Offline-Legitimation: mit Personalausweis, Reisepass und Wohnsitznachweis
- der unterzeichnete Kontoantrag wird kostenfrei von der Post an die DKB verschickt
- Online-Legitimation per Video-Ident: Formular online ausfüllen (ca. 5-7 Min)
- Legitimation: VideoIdent (in 5 Min) oder PostIdent mit ausgedrucktem Formular
- Kontowechselservice: ja (über Partner finleap connect)
Basisangaben
- Kontoführungsgebühr
- 0,00 €
- Mindestgeldeingang
- 700,00 €
- Ø Guthaben nötig
- nein
- Kontoführungsgebühr ohne Mindestgeldeingang
- 4,50 €
- eingeräumte Überziehung (Dispokredit)
- 9,28 %
- geduldete Überziehung
- 9,28 %
- Negativzinsen
- 0,00 %
- Standard Kreditkarte
- 0,00 €
Debit
- EC-/Girocard
- 11,88 €
Debit
- Bedingungen für kostenlose Kontoführung
- Für die kostenlose Kontoführung wird ein Mindestgeldeingang in Höhe von 700 Euro erwartet. Für alle unter 28 Jahren ist das Konto auch kostenlos.
- Mindestalter Kontoeröffnung
- 18 Jahre
- Höchstalter Kontonutzung
- 99 Jahre
- Kinderdepot möglich?
- ja, DKB-Broker u18
Kontoführung
- beleglose Überweisung
- 0,00 €
- inklusive beleglose Überweisungen
- unbegrenzt
- beleghafte Überweisung
- 2,95 €
- inklusive beleghafte Überweisungen
- nein
- Gutschrift einer Überweisung
- 0,00 €
- Dauerauftrag
- 0,00 €
- Lastschrift
- 0,00 €
- Ablehnung Ausführung Überweisung
- 1,00 €
- Ablehnung Einlösung Lastschrift
- 1,00 €
- Überweisung per Telefon
- -
- Sofortüberweisung
- -
- Bargeld einzahlen
- 1,50 % mind. 2,50 €, max. 15,00 € an Einzahlungsautomaten der DKB, 1,50 % Gebühr bei 12.000 Händlern, z.B. REWE, real, PENNY, dm (pro Tag Einzahlungen bis 999 € möglich)
- Limits für Überweisungen einstellbar
- ja, im Online-Banking unter Service > Überweisungslimit
- Online Banking ab
- 18 Jahre, pushTAN und chipTAN werden unterstützt
- Anzahl Geldautomaten für kostenloses Abheben in Deutschland
- 50.000
- Geldautomatennetz
- ohne
- kostenfrei Bargeld abheben
- mit VISA-Debit Karte euroweit an VISA Automaten & mit Girocard an DKB Automaten. Mit echter DKB-VISA Karte oder im Aktivkundenstatus weltweit kostenfreier Bargeldbezug.
- Bargeld abheben in EURO
- mit Girocard: 1,00 % mind. 10,00 € je Abhebung (kostenlos an DKB Automaten, keine Gebühren wenn Automatenbetreiber bereits direktes Kundenentgelt erhebt); mit Kreditkarte: 0,00 € je Abhebung
- Bargeld abheben in Fremdwährung
- mit Girocard: 1,00 % mind. 10,00 € je Abhebung; mit Kreditkarte: 0,00 € für Aktivkunden, sonst 2,20 % je Abhebung
- zweite Girocard (debit)
- 11,88 €
- zweite Standard Kreditkarte
- 0,00 €
- verfügbare Kreditkartentypen
-
Debit
Charge
- Details zu den Kreditkarten
- Die Visa Debitkarte (Visa-Debit-Card) ist kostenfrei. Die Visa Kreditkarte (Charge) können Sie für 2,49 € im Monat (29,88 € pro Jahr) optional nach der Kontoeröffnung im DKB-Banking hinzubuchen. Eine Girocard ist ebenfalls optional hinzubuchbar und kostet 0,99 € im Monat (11,88 € pro Jahr).
- kostenfrei bargeldlos bezahlen
- mit Girocard und VISA Debit Kreditkarte in €-Ländern
- bargeldlos bezahlen in EURO
- mit Girocard: 0,00 € in Euroländern ; mit Kreditkarte: 0,00 € in Euroländern
- bargeldlos bezahlen in Fremdwährung
- mit Girocard: 2,20 % ; mit Kreditkarte: 0,00 € für Aktivkunden, sonst 2,20 %
- Einsatz der Kreditkarte zum Bezahlen bei Lotterien, Casinos, Wett- und sonstigen Anbietern von Spielen mit Geldeinsatz
- 5,20 %
- kontaktlos Bezahlen mit Girocard
- kontaktlos Bezahlen mit Kreditkarte
- Telefon
- 030 - 120 30000
- tel. Erreichbarkeit
- 24 Stunden, 7 Tage die Woche
- Rückrufservice
- Telefonkosten
- Festnetz
- Telefon-Support
- Chat
- E-Mail-Adresse
- info@dkb.de
- Kontowechselservice
- automatisierter Kontowechselservice von Kooperationspartner finleap connect
Weitere Angaben
- Art der Bank
- Direktbank
- Bankengruppe
- andere
- Besonderheit
- Tochtergesellschaft
- Hauptgeschäftssitz
- Inlandsbank
- Art des Girokontos
- Privatkonto
- Kontozugriff
- Online, App, Software
- TAN-Verfahren
- chipTAN (eTAN, smartTAN), pushTAN
- Anzahl Filialen
- keine
- Kontoauszüge
- online, per Post
- weitere Infos zum Auszug
- Kosten per Post: 1,00 € je Auszug
- Entgeltinformationen
- hier ansehen
FAQs zum DKB Girokonto
Ja, aber nur, wenn Sie unter 28 Jahren alt sind. Ansonsten müssen jeden Monat mindestens 700 € eingehen, sonst werden Kontoführungsgebühren von 4,50 € berechnet.
Grundsätzlich muss es sich beim Geldeingang nicht um Gehalt handeln. Die DKB akzeptiert sogar einzelne Teilbeträge, solange am Monatsende in Summe mindestens 700 Euro auf dem DKB Konto eingehen. Wichtig ist nur: Geldeingänge müssen von anderen Konten außerhalb des DKB Universums eingehen. Zinsgutschriften, Wertpapierumsätze, Rück- oder Stornobuchungen, Rücküberweisungen, Rücklastschriften, -schecks oder Auszahlungen von bei der DKB Bank aufgenommenen Darlehen oder Krediten und bei der DKB Bank angelegten Sparprodukten zählen nicht als Geldeingang für den Aktivstatus.
Nutzen Sie für alle Abhebungen sowohl im Inland als auch im Ausland die DKB-VISA-Debitkarte. Mit ihr heben Sie als Aktivkunde weltweit an allen Automaten mit Visa-Zeichen kostenlos ab. Nicht-Aktivkunden heben nur in €-Ländern gebührenfrei Bargeld ab. Dabei besteht ein Mindestabhebebetrag in Höhe von 50,00 Euro. Mit der kostenpflichtigen echten DKB-VISA Kreditkarte (Charge, 2,49 Euro im Monat) erhalten Sie auch ohne den Aktivkundenstatus weltweit kostenfrei Bargeld und zahlen auch in Fremdwährung keine extra Gebühr.
Es kann vereinzelt vorkommen, dass Geldautomatenbetreiber eigene Gebühren erheben. Dies wird Ihnen aber vor der Auszahlung angezeigt und Sie haben die Möglichkeit den Vorgang abzubrechen.
Ja, Sie können Bargeld auf Ihr DKB Konto einzahlen. Es gibt 3 Möglichkeiten:
- Sie nutzen die Einzahlungsautomaten der DKB. Dabei wird eine Gebühr von 1,50 % (mind. 2,50 €, max. 15,00 €) berechnet.
- Bei Einkäufen von mindestens 10 bzw. 20 € können Sie gegen eine Gebühr von 1,50 % bei 12.000 Händlern (z.B. REWE, real, PENNY, dm) direkt an der Kasse Bargeld einzahlen.
- Gehen Sie alternativ zu einer Filiale eines anderen Kreditinstitutes und zahlen Sie von dort aus Geld auf Ihr DKB Girokonto ein. Die Kosten sind dabei von Bank zu Bank unterschiedlich.
Beide Karten sind zunächst einmal Debitkarten. Das bedeutet die Beträge werden sofort vom Girokonto abgebucht. Es gibt keinen Kreditrahmen. Die Debit-Kreditkarte ist von VISA und kann auch für Zahlungen per Mobiltelefon, Watch oder Tablet eingesetzt werden (Google Pay, Apple Pay). Die Girocard verliert immer mehr an Bedeutung. Trotzdem gibt es immer noch einige Läden, in denen nur die Girokarte akzeptiert wird. Unbedingt nötig ist die DKB Girocard aber nicht mehr.
Wer eine Kreditkarte mit Kreditrahmen benötigt, kann eine echte DKB VISA-Kreditkarte für monatlich 2,49 Euro beantragen. Besonders im Ausland finden echte Kreditkarten eine höhere Akzeptanz.
Beim pushTAN-Verfahren erhalten Sie die TAN in der passwortgeschützten pushTAN-App auf Ihrem Tablet oder Smartphone. Dies ist relativ sicher, wenn das Online-Banking und der TAN-Empfang nicht auf dem gleichen Gerät erfolgen.
Beim chipTAN-Verfahren erzeugen Sie die TAN mit einem TAN Generator, in den Sie Ihre Girocard stecken. Solange Sie sich gewissenhaft verhalten, ist dies ein sehr sicheres Verfahren.
Die DKB Bank hat über 4,5 Millionen Kunden. Ihr Girokonto gehört seit Jahren zu den besten Angeboten, vor allem weil die Kontoführung immer noch kostenlos ist. Passen Sie allerdings vor allem bei Bargeldabhebungen auf, da Geldautomatenbetreiber eigene Gebühren verlangen können. Diese werden aber während des Abhebevorgangs angezeigt.
Zudem unterscheidet die DKB seit 01.12.2017 zwischen Standardleistungen und Leistungen für Aktivkunden. Wenn Sie weniger als 700 € monatlichen Geldeingang haben, ist das Konto zwar immer noch gebührenfrei, allerdings sind Zusatzleistungen teurer. So sind z.B. die Dispozinsen leicht höher und Sie zahlen ein Auslandseinsatzentgelt von 2,20 %, wenn Sie in Nicht-€-Ländern Bargeld abheben oder Bezahlen.
Wenn Sie einen Service der DKB in Anspruch nehmen möchten, schauen Sie immer kurz in das Preis- und Leistungsverzeichnis.
- Klicken Sie im Online-Banking links auf “Service”, dann auf “Kontowechselservice” und anschließend auf den blauen Button “Jetzt Konto wechseln”, um den Kontowechselservice von FinReach zu starten.
- Melden Sie sich mit Ihren Online-Banking Daten des bisherigen Girokontos an. Ihre Kontoumsätze der letzten 12 Monate werden nun analysiert.
- Wählen Sie aus, welche Zahlungspartner über Ihre neue Bankverbindung informiert werden sollen und bestätigen Sie dies durch eine Online-Unterschrift. FinReach verschickt jetzt Briefe an alle ausgewählten Zahlungspartner.
- Legen Sie die angezeigten Daueraufträge manuell bei der DKB neu an und löschen Sie diese bei Ihrer bisherigen Bank.
- Bestimmen Sie, wann Ihr altes Girokonto gelöscht und wohin der Restbetrag überwiesen werden soll. Bestätigen Sie dies erneut per Online-Unterschrift.
Ihre Kommentare zum DKB Girokonto
Kann ich mit dem Konto Geld in die Ukraine überweisen bzw welche Gebühren fallen da für Sender und Empfänger an?
Antwort vom Kontofinder Team
Ja, das ist im Online-Banking möglich. Für Auslandsüberweisungen bis 12.500 € liegen die Gebühren bei 12,50 € je Überweisung. Bei noch höheren Beträgen betragen die Gebühren 1,00 %, max. 150 €. Zudem müssen Beträge über 12.500 € gemeldet werden.
Bei der Überweisung haben Sie 3 Möglichkeiten:
- SHARE: Sender und Empfänger teilen sich die Gebühren, d.h. Sie bezahlen die Gebühren Ihrer Bank und der Empfänger trägt die Gebühren seiner Bank.
- BEN: Der Empfänger zahlt alle Gebühren.
- OUR: Der Sender zahlt alle Gebühren. Die DKB berechnet pauschal 25,00 €.
Wenn der Auftrag eilig ausgeführt werden soll, kommen nochmal 5,50 € hinzu.
Ist die DKB Kreditkarte eine echte Kreditkarte oder funktioniert sie nur, wenn Geld auf dem DKB-Konto ist?
Antwort vom Kontofinder Team
Die kostenlose Standard-Kreditkarte der DKB ist eine Visa Debitkarte. Bei dieser Karte gibt es keinen Kreditrahmen und das Geld wird bei Karteneinsatz direkt vom Girokonto abgebucht.
Optional können Sie sich gegen Gebühr eine echte Visa Kreditkarte (Charge) mit Kreditrahmen bestellen.
Ich habe gesehen, dass man das DKB-Girokonto auch per Video Identifikation eröffnen kann und somit nicht mehr zur Post muss. Wie funktioniert Video-Ident genau?
Antwort vom Kontofinder Team
Für das Video-Ident Verfahren benötigen Sie einen Computer, ein Tablet oder Mobiltelefon mit Kamera, sowie einen stabilen Internetzugang.
Wenn Sie das Verfahren zur Legitimation wählen, müssen Sie während des Prozesses Ihren Reisepass oder Personalausweis vor die Kamera halten und bestätigen so die Daten auf dem DKB-Kontoantrag. Der Vorgang funktioniert nur, wenn Ihre Kamera eine hohe Auflösung hat und Ihr Ausweis klar und deutlich erkennbar ist. Andernfalls kommen Sie um den Gang zur Post nicht herum.